Trinkempfehlung
Ein guter Edelbrand...
...entfaltet das Aroma und den Geschmack am besten bei ca. 18°. Geben Sie dem Obstbrand nach dem Einschenken etwas Zeit, betrachten Sie das Glas, schwenken einmal kurz und riechen lang hinein, um alle Duftaromen in der Nase aufnehmen zu können. Lassen Sie ihn erst danach über die Zungenoberfläche gleiten, und genießen Sie die Vielfalt der Aromen.
Auf Ihr Wohl!
Bertel-Greber-Linder
Edelbrand
Der feine Unterschied
Edelbrände sind Destillate, die aus vergorenen Flüssigkeiten oder Maische gewonnen und mit Wasser auf Trinkstärke verdünnt werden. Bei Edelbränden ist die Aromatisierung jeglicher Art verboten. Der Geruch und Geschmack kommt alleine aus den Früchten.
Boskoop
Heimischer Apfel!
Unsere Boskoop-Äpfel stammen aus einem Rickenbacher Garten, der naturnah behandelt wird. Wir verwenden keinerlei chemische oder biologische Spritzmittel. Für die Brennerei nehmen wir nur das Allerfeinste: Vollreife, fein duftende Früchte werden sorgfältig ausgelesen, gewaschen und eingemaischt. Wir setzen keinen Zucker und keine Aromastoffe zu.

Gärung
im Kessel
Die Gärung mit natürlichen Hefen dauert etwa sechs Wochen. Dabei wird der Fruchtzucker in Alkohol umgewandelt.

Produktion
im Kessel
Anschließend wird das Maischgut in zwei Etappen im Wolfurter Kessel gebrannt und in Glasballons gelagert. Nach etwa einem halben Jahr zeigt der Edelbrand sein volles Aroma und den typischen Geschmack und wird in Flaschen abgefüllt.

Philosophie
der Natur
Erstklassige Brände erfordern beste Rohstoffe, Sorgfalt, Tradition, Wissen, Erfahrung und Zeit. Wir betonen Jahrgang, Obstsorte und Boden. Jede Gärung schafft ein einzigartiges Qualitätsprodukt.
Landesprämierung
Prämierte Qualität
In der Landwirtschaftskammer Vorarlberg werden jedes Jahr die Edelbrände aus Vorarlberger Obst anonym verkostet und bewertet. In einem Getränke-Labor werden die Produkte zusätzlich analytisch überprüft. Wir stehen für ehrliche Arbeit und prämierte Qualität für Ihren Genuss!
